News

KFW-FÖRDERUNG FÜR EINBRUCHSCHUTZ (PROGRAMM 455-E) WIEDER MÖGLICH – AKTUALISIERUNG

KFW-FÖRDERUNG FÜR EINBRUCHSCHUTZ (PROGRAMM 455-E) WIEDER MÖGLICH – AKTUALISIERUNG

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) hat neue Fördermittel für das Jahr 2022 bereitgestellt. Daher können Privatpersonen wieder Zuschüsse für Maßnahmen zum Einbruchschutz bei der KfW beantragen (Förderprogramm „Einbruchschutz-Investitionszuschuss 455-E“). Auch für die „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) wurden weitere Fördermittel zur Verfügung gestellt, so dass bei der KfW auch wieder Anträge zur […]

Read more
KFW-FÖRDERUNG FÜR EINBRUCHSCHUTZ (PROGRAMM 455-E) WIEDER MÖGLICH

KFW-FÖRDERUNG FÜR EINBRUCHSCHUTZ (PROGRAMM 455-E) WIEDER MÖGLICH

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) hat neue Fördermittel für das Jahr 2022 bereitgestellt. Daher können Privatpersonen wieder Zuschüsse für Maßnahmen zum Einbruchschutz bei der KfW beantragen (Förderprogramm „Einbruchschutz-Investitionszuschuss 455-E“). Informationen zur Förderung finden Sie hier auf der KfW-Webseite. Hinweis: Die „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) für den Einbau/Austausch von Fenstern, Fenstertüren und […]

Read more
AKTUELL KEINE BUNDESMITTEL FÜR DIE EINBRUCHSCHUTZFÖRDERUNG IM KFW-ZUSCHUSSPROGRAMM 455-E

AKTUELL KEINE BUNDESMITTEL FÜR DIE EINBRUCHSCHUTZFÖRDERUNG IM KFW-ZUSCHUSSPROGRAMM 455-E

Mit dem KfW-Förderprogramm „Einbruchschutz-Investitionszuschuss 455-E“ unterstützt der Staat Einbruchschutzmaßnahmen im Privatbereich, u.a. den Einbau von Alarmanlagen. Die KfW-Bankengruppe hat diese Woche darüber informiert, dass derzeit keine Anträge im Zuschussprogramm 455-E gestellt werden können. Auf Grund der vorläufigen Haushaltsführung nach der Bundestagswahl stehen aktuell keine Fördermittel zur Verfügung. Die Förderung kann erst wieder aufgenommen werden, sobald […]

Read more
31. Oktober 2021 – Tag des Einbruchschutzes

31. Oktober 2021 – Tag des Einbruchschutzes

Auch in diesem Jahr möchten wir die Gelegenheit nutzen, Sie auf den Tag des Einbruchschutzes hinzuweisen, der am Wochenende zum Beginn der Winterzeit stattfindet. Auf der Homepage der Initiative K-EINBRUCH können Sie sich gern umfassend zum Thema Einbruchschutz informieren. Neben vielen interessanten Beiträgen und Hilfestellungen für Sie finden Sie dort auch Informationen über die Fördermöglichkeiten, […]

Read more
Rauchmeldertag Freitag, der 13.08.2021

Rauchmeldertag Freitag, der 13.08.2021

Die Aufklärungskampagne „Rauchmelder retten Leben“ startet auch in diesem Jahr wieder einen „Rauchmeldertag“. Die Aufklärungsarbeit der Kampagne ist auch weiterhin enorm wichtig, da nach wie vor nicht Jeder über die gesetzlichen Vorgaben Bescheid weiß. Auch kommt es immer wieder zu Todesfällen bei Wohnungsbränden, die möglicherweise durch Rauchmelder hätten vermieden werden können. Rauchmelder senken nachweislich die […]

Read more
DAS KUNDENMAGAZIN UNSERES SYSTEMANBIETERS FÜR SIE

DAS KUNDENMAGAZIN UNSERES SYSTEMANBIETERS FÜR SIE

Interessant für Sie – informativ für Sie: Die Fa. Telenot bietet in ihrem Kundenmagazin Aktuelles zu den Produkten, Anwendungsbeispiele und auch sonst jede Menge informative Artikel zur Sicherheitstechnik. Wir stellen Ihnen ab sofort dieses Magazin kostenlos zum Blättern zur Verfügung und wünschen Ihnen viel Spaß und interessante Einblicke. Quelle: Telenot 03/2021

Read more
Neue Kurstermine 2021: G-VAP und A-VAP “Grundlagen- und Aufbaukurse für Versicherer, Architekten, Planer und Kripo” für EMT und BMT

Neue Kurstermine 2021: G-VAP und A-VAP “Grundlagen- und Aufbaukurse für Versicherer, Architekten, Planer und Kripo” für EMT und BMT

Als autorisierter TELENOT-Stützpunkt lädt die Fa. Odenwaldalarm auch 2021 wieder alle Netzwerk-Partner zu den o.g. Kursen der Fa. Telenot ein! Der Besuch ist für Sie als Teilnehmer kostenlos. Die Seminare finden auf Grund der aktuellen Lage auch als Webinare statt. Die Seminare richten sich an folgende Netzwerk-Zielgruppen: – Mitarbeiter bei Versicherern – ED-Spezialisten – Architekten […]

Read more
Checkliste zur Vermeidung von CO-Vergiftungen

Checkliste zur Vermeidung von CO-Vergiftungen

Die Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen hat eine Checkliste entwickelt, die auf mögliche Kohlenmonoxid-Gefahren im Haushalt hinweist und konkrete Tipps zum Schutz vor CO-Vergiftungen gibt. Dazu zählt neben der regelmäßigen Inspektion und Wartung von Gasthermen, Heizkesseln sowie Lüftungssystemen und der wiederkehrenden Abgasüberprüfung durch den Schornsteinfeger auch die Installation von CO-Meldern. Diese lösen bereits bei geringen […]

Read more
EINE RUHIGE UND BESINNLICHE WEIHNACHTSZEIT SOWIE GLÜCK UND GESUNDHEIT IM NEUEN JAHR

EINE RUHIGE UND BESINNLICHE WEIHNACHTSZEIT SOWIE GLÜCK UND GESUNDHEIT IM NEUEN JAHR

Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns allen. Viele von uns wurden nicht nur geschäftlich „ausgebremst“ durch die schwierige Situation. Es gab auch viele persönliche Schicksalsschläge zu verkraften. Wir möchten uns deshalb ganz besonders bei unserer werten Kundschaft und unseren Geschäftspartnern für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit bedanken. Auch 2021 wird geprägt sein von umsichtigem […]

Read more
1 3 4 5 8

Enter your keyword