No Seal, no Deal! Smart-home ist keine sicherheitstechnik!
Immer mehr Wohnhäuser werden heutzutage mit Smart-Home-Systemen ausgestattet, um Geräte oder Installationen miteinander zu verknüpfen und Abläufe im Alltag zu automatisieren.
Bei der Anwendung dieser Systeme entsteht oft die fälschliche Annahme, dass damit ein zuverlässiger Schutz vor unerlaubtem Zutritt oder sogar Einbruch und Bränden erreicht werden kann.
Falschalarme, gehackte Smart-Home-Systeme und Datenschutzvorfälle zeigen jedoch, dass es für eine zuverlässige Abwehr von Einbrüchen und Gefahren mehr benötigt.
Daher gilt: Für einen wirksamen Schutz des eigenen Wohnraums sollte auf die Kombination von mechanischer Sicherheitstechnik mit elektronischer Überwachung in Form einer Einbruchmelde- oder Gefahrenwarnanlage nach geltender Norm gesetzt werden. Das Ganze konzipiert und eingebaut von Sicherheits-Fachunternehmen.
Gern informieren wir Sie näher über die Möglichkeiten, die sich hier für Sie bieten. Kontaktieren Sie uns bei Interesse gern.
Quelle: BHE / KW03/2025